Latein-Crashkurse in den Semesterferien

zur Vorbereitung auf die Latinumsprüfung in Deutschland, Österreich und Schweiz
Latinum Köln | Latinum Aachen | Latinum Wuppertal | Latinum Essen | Latinum Bochum | Latinum Münster | Latinum Paderborn | Latinum Bochum | Latinum Bielefeld |
atinum Frankfurt| Latinum Mainz | Latinum Trier | Latinum Gießen | Latinum Marburg | Latinum Kassel | Latinum Würzburg | Latinum Regensburg | Latinum Dresden |

Bilder von unseren Intensivkursen in Deutschland, Österreich und Schweiz

 

An unseren Lateinkursen nehmen Studenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teil.

 

Der Besuch der universitären Lateinkurse ist nicht unerlässliche Bedingung für die Anmeldung zur Prüfung beim staatlichen Schulamt.

Diese kann auch abgelegt werden, wennn die Lateinkenntnisse anderswo erworben worden sind.

 

Infos zu den Terminen, Fristen und Anmeldeformalitäten erteilen die Staatlichen Schulämter.

 

 

Fotos aus unseren Lateinkursen " Latinum in 4 Wochen"

Wer schnell und effizient auf das Latinum vorbereitet werden will, der ist hier richtig.

 

* Latein lernen in angenehmer Atmosphäre

In unseren Lateinkursen wirst Du optimal auf Deine staatliche Latinumsprüfung vorbereitet.

*Individuelle Betreuung durch engagierte und erfahrene Dozenten.

 

* Studenten aus Bayern, NRW , Hessen, Rheinland-Pfalz,

Niedersachsen, Baden-Württemberg, Sachsen, Niedersachsen, Hamburg, Österreich und der Schweiz

die sich auf das Latinum vorbereiten in unseren Latein-Intensivkursen in den Semesterferien.

 

An unseren Lateinkursen in Köln haben Studenten der Uni Essen-Duisburg, Uni Münster, Uni Bielefeld,

Uni Köln, Uni Paderborn , RWTH Aachen, Uni Bochum, Uni Osnabrück, Uni Trier, Uni Koblenz , Uni Oldenburg, Uni Bremen, Uni Wuppertal und Uni Kiel teilgenommen

*Lateinunterricht in kleinen Gruppen in Berlin, Frankfurt und Köln, München und Stuttgart

 

 

*Lateinische Texte übersetzen: Cäsar, Cicero, Sallust, Seneca, Plinius


*Gemeinsames Latein lernen mit anderen Studenten

 

 

*Latein lernen in kleinen Gruppen mit erfahrenen Fachlehrern für Anfänger und Fortgeschrittene.

 

*Lateinische Texte übersetzen in Stuttgart mit Studenten aus Trier, Tübingen, Konstanz, Freiburg, Heidelberg und Landau

 


*An unseren Lateinkursen 2010/11 in Frankfurt haben Studenten aus Würzburg, Regensburg, Erlangen, Mainz, Trier, Koblenz , Frankfurt, Gießen, Marburg, Kassel, Dresden, Leipzig, Wien, Zürich, Greifswald, Rostock und Innsbruck teilgenommen.

 

Du bist nicht allein! Wir helfen Dir!

 

An unseren Lateinkursen in München im März 2012 haben Studenten der Uni Augsburg, Passau, Regensburg und LMU München teilgenommen.


 

*Vorbereitung auf die Latinumsprüfung der Studenten aus Deutschland, Schweiz und Österreich

 

 

Hier bekommst Du die Adressen und Telefonummern
der Staatlichen Schulämter aller Bundesländer und Städte

WIR SIND FÜR DICH DA

Beratung und Hilfe per E-Mail und Telefon.

Montag bis Freitag, 9 Uhr bis 18 Uhr.

<

Kursorte & Termine 2023 in Deutschland

  • Covid 19 Info: Neue Anmeldung " Beruhigt buchen" - Regelung: Kostenfreie Stornierung oder Umbuchung auf den Sommerkurs 2023 im Falle eines Lockdowns.
  • Berlin: 20.02.-18.3.23
    Dortmund: 6.2.-4.3.23
    Hamburg: 20.02.-18.3.23 Hannover: 20.02.-18.3.23
    Frankfurt: 13.02.-11.03.23
    Köln: 6.2.-4.3.23
    Leipzig: 20.02.-18.3.23
    Mainz: 13.02.-11.03.23
    München: 13.02.-11.03.23
    Münster/PB: 07.02.-05.03.22
    Stuttgart: 6.2.-4.3.23
  • 4/5 Wochen Webinar Latein-Intensivkurse zur Vorbereitung auf die staatliche Latinumsprüfung.
    1. Kurstermin: 30.01.-04.03.23
    2. Kurstermin: 07.02.-12.03.22
    3. Kurstermin: 13.02.-18.03.23

Kursorte & Termine 2023 in Österreich und der Schweiz

  • 2 Wochen Kompakt-Powerkurs zur Vorbereitung auf die Latinumsprüfung an der Uni Wien.
  • Powerkurs in Wien 2.1.-14.10.23
  • Kanton Zürich: 14.8.-09.9.23

Telefonische Beratung:

  • 0172-646 16 28

Firmensitz:

  • Academia Linguae
    Seehofstr. 46
    Frankfurt/Main.

Ziele der Kurse:

  • Ziele des Kurses sind die grundlegende und erweiterte Sprachkompetenz in
    Formenlehre und Syntax der lateinischen Sprache, ein grundlegendes Verständnis
    leichter, mittelschwerer und schwerer Originaltexte sowie der Erwerb von
    Grundkenntnissen römischer Kultur und Geschichte verbunden mit vertieften
    Einsichten in Philosophie, Rhetorik.