Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft in Saarbrücken
Adresse:
Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft
Hohenzollernstraße 60
66117 Saarbrücken
Telefon 0 681 501-00
Homepage: www.bildung.saarland.de
Wegbeschreibung
von Autobahn A 620 aus Richtung Mannheim: Ausfahrt Wilhelm-Heinrich-Brücke, links einordnen, nach links abbiegen in die Stengelstraße, 5. Ampel nach rechts in die Roonstraße (zur Westspange), hinter der nächsten Ampel an der Auffahrt zur Westspange Zugang zum Ministerium
von Autobahn A 620 aus Richtung Luxemburg: Ausfahrt Wilhelm-Heinrich-Brücke, rechts einordnen, nach rechts abbiegen in die Stengelstraße, 5. Ampel nach rechts in die Roonstraße (zur Westspange), hinter der nächsten Ampel an der Auffahrt zur Westspange Zugang zum Ministerium
von Autobahn A 1 aus Richtung Trier: Lebacher Straße, weiter geradeaus bis zum Ludwigskreisel in Richtung Westspange über die Westspange, rechte Fahrspur (nicht rechts oder links zur Autobahn!) unter der Auffahrt zur Westspange links Zugang zum Ministerium
von Autobahn A 623 aus Richtung Neunkirchen: weiter geradeaus bis zum Ludwigskreisel in Richtung Westspange über die Westspange, rechte Fahrspur (nicht rechts oder links zur Autobahn!) unter der Auffahrt zur Westspange links Zugang zum Ministerium
Parkplätze: Am Ludwigsgymnasium, Am Totohaus, Ab 16:00 Uhr stehen gebührenfreie Parkplätze auf dem Gelände des Ministeriums für Bildung, Kultur und Wissenschaft zur Verfügung.
ÖPNV: Linien 11, 15, 16, 25, 29, 37, 39, 45, 49 bis Haltestelle Roonstraße
sind zentral und leicht erreichbar.
4 Wochen Latein intensiv lernen.
bieten eine optimale Vorbereitung auf die Ergänzungsprüfung in Latein.
vermitteln innerhalb kürzester Zeit den gesamten prüfungsrelevanten Lehrstoff sowie sichere Übersetzungstechnik
eignen sich für Studenten, welche das Latinum oder gesicherte Lateinkenntnisse (kleine Latinum) nachholen müssen sowie für Schüler.
beinhaltete die Vermittlung des gesamten grundlegenden lateinischen Lernstoffes sowie das Übersetzen von Texten aus vergangenen staatlichen Latinumsprüfungen
,sowie eine Abschlußklausur ermöglichen, stets den eigenen Kenntnisstand zu ermitteln und sich gezielt und optimal auf die Prüfung vorzubereiten
werden schwierige grammatische Phänomene besonders fokussiert vermittelt
wird der gesamte prüfungsrelevante Lehrstoff anschaulich vermittelt
sind i.d.R. absolute Anfänger oder bringen nur wenige Lateinkenntnisse mit.
bestehen aus max. 15 Teilnehmern
wird von vielen Universitäten deutschlandweit und im Ausland anerkannt .
Beratung und Hilfe per E-Mail und Telefon.
Montag bis Freitag, 9 Uhr bis 18 Uhr.
© 2006-2018 powered by Academia Linguae. All Rights Reserved || Design By AlexTLC