Latein-Crashkurse in den Semesterferien

zur Vorbereitung auf die Latinumsprüfung in Deutschland, Österreich und Schweiz
 Latinum | Lateinkurse in Köln| Lateinkurse in Frankfurt |Intensivkurs Latein | Latein lernen | Latinumsprüfung| großes Latinum
Impressum

Veranstalter der Lateinkurse ist der
Einzelunternehmer:

Mehmet Sentürk
Seehofstr. 46
60594 Frankfurt am Main
Telefon: 0172-6461628
Mail: info@academia-lInguae.de

Bankverbindung:

Für Anzahlungen und Überweisungen der Kursgebühr:

Empfänger: Academia Linguae
Konto: Postbank Frankfurt
IBAN: DE85500100600992384602

Haftungshinweis:

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle haben wir keinen Einfluss auf den Inhalt externer Internetseiten. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

St-IdNr.: Finanzamt Frankfurt am Main 1386938716

WIR SIND FÜR DICH DA

Beratung und Hilfe per E-Mail und Telefon.

Montag bis Freitag, 9 Uhr bis 18 Uhr.

<

Kursorte & Termine 2023 in Deutschland

  • Covid 19 Info: Neue Anmeldung " Beruhigt buchen" - Regelung: Kostenfreie Stornierung oder Umbuchung auf den Sommerkurs 2023 im Falle eines Lockdowns.
  • Berlin: 20.02.-18.3.23
    Dortmund: 6.2.-4.3.23
    Hamburg: 20.02.-18.3.23 Hannover: 20.02.-18.3.23
    Frankfurt: 13.02.-11.03.23
    Köln: 6.2.-4.3.23
    Leipzig: 20.02.-18.3.23
    Mainz: 13.02.-11.03.23
    München: 13.02.-11.03.23
    Münster/PB: 07.02.-05.03.22
    Stuttgart: 6.2.-4.3.23
  • 4/5 Wochen Webinar Latein-Intensivkurse zur Vorbereitung auf die staatliche Latinumsprüfung.
    1. Kurstermin: 30.01.-04.03.23
    2. Kurstermin: 07.02.-12.03.22
    3. Kurstermin: 13.02.-18.03.23

Kursorte & Termine 2023 in Österreich und der Schweiz

  • 2 Wochen Kompakt-Powerkurs zur Vorbereitung auf die Latinumsprüfung an der Uni Wien.
  • Powerkurs in Wien 2.1.-14.10.23
  • Kanton Zürich: 14.8.-09.9.23

Telefonische Beratung:

  • 0172-646 16 28

Firmensitz:

  • Academia Linguae
    Seehofstr. 46
    Frankfurt/Main.

Ziele der Kurse:

  • Ziele des Kurses sind die grundlegende und erweiterte Sprachkompetenz in
    Formenlehre und Syntax der lateinischen Sprache, ein grundlegendes Verständnis
    leichter, mittelschwerer und schwerer Originaltexte sowie der Erwerb von
    Grundkenntnissen römischer Kultur und Geschichte verbunden mit vertieften
    Einsichten in Philosophie, Rhetorik.